Einladung zum Workshop: HPV Daten – was wir wissen, und was wir wissen sollten
Wir laden Sie herzlich zu einem Workshop im Zug unseres WWTF-geförderten Projektes HPVienna ein. Wir wollen Ihnen den aktuellen Projektfortschritt präsentieren und gemeinsam eine Diskussion zur Verfügbarkeit von Daten anstoßen.
15.September 2025, 9:00 – 13:00
Arnold-Schmidt-Raum, Gußhausstraße 27-29, 1040 Wien
Die HPV-Impfung ist aktuell in aller Munde. Im Zuge des WWTF-geförderten Projektes HPVienna im WWTF Call Environmental Systems Research - Urban Environments beschäftigen wir uns intensiv mit der aktuellen HPV-Situation in Österreich und speziell in Wien. Ein Überblick über alle Aktivitäten ist unter https://hpvienna.at/ zu finden.
Ein Teilziel des Projektes HPVienna ist es ein Modell zu erstellen, das die Ausbreitung von HPV in Wien darstellen soll. Am Ende wollen wir auch Szenarien rechnen um die Auswirkung von verschiedenen Maßnahmen darstellen zu können (z.B. Steigerung der Durchimpfungsrate, höhere Adherence bei den Screenings,…). Das Projekt wird durchgeführt von einem interdisziplinären Team der TU Wien, der Medizinische Universität Wien und der Uni Wien.
Das Team der Uni Wien um Lisa Lehner führt eine Studie unter Menschen ohne Versicherung durch um die HPV-Situation in dieser Bevölkerungsgruppe näher zu untersuchen (Impfstatus, HPV-Tests,…). Das Ergebnis dieser Studie soll in das Modell einfließen und diese Bevölkerungsgruppe soll mit der allgemeinen Situation in Wien verglichen werden.
Die Medizinische Universität Wien ist durch Andreas Bergthaler und sein Team vertreten. Sie werden HPV Ganzgenomsequenzierungen von gewonnenen Proben der oben angeführten Bevölkerungsgruppe durchführen, sowie einAbwassermonitoring installieren, um allgemeinere Aussagen über die Verbreitung von HPV und auch die Verteilung der verschiedenen Typen treffen zu können, die schlussendlich ebenfalls in das Modell einfließen sollen.
Das Team der TU Wien um Niki Popper wird schließlich die erhobenen Daten nutzen und in ein Simulationsmodell integrieren, das die HPV-Situation in Wien und darauf aufbauend mögliche Szenarien als ersten Schritt zu einem österreichweiten Modell simulieren soll.
Als ersten Meilenstein habe wir nun einen Datenreport verfasst, der zusammenfasst welche Daten für unser Modell benötigt werden und welche möglichen Quellen dafür zur Verfügung stehen. Diesen wollen wir nun präsentieren und dazu laden wir herzlich zu einem Workshop ein. Es soll einerseits darum gehen das Projekt und den aktuellen Projektfortschritt zu präsentieren, andererseits stellt sich die Frage welche Realdaten in das Modell miteinbezogen werden können und sollen. Hierzu möchten wir zu einer Diskussion über vorhandene und zur Verfügung stehende Daten einladen.
Agenda
- ab 9:00 Willkommen und Begrüßung
- Präsentation des Projektes HPVienna inklusive der Teilprojekte
- Präsentation des Datenreports sowie möglicher Datenquellen
- Best Practice Projekte zu Datenakquise und Datenintegration für Simulationsmodelle
- Gemeinsame Analyse potentieller Datenquellen
- Feedbackrunde zu stakeholderbasierten Fragestellungen – welche Anreize braucht es, um zusammen zu arbeiten?
- Diskussion
- ab 12:00 Networking und Mittagessen mit Snacks und Getränken.
Die offizielle Einladung ist unten kopiert: