Igor Grabovac
Igor hat sein Medizinstudium an der Medizinischen Fakultät der Universität Zagreb (Kroatien) abgeschlossen. Schon während seiner Studienzeit entwickelte er ein Interesse daran, die Gesundheit vulnerabler Gemeinschaften zu verbessern. Als studentischer Forscher am Institut für Umweltmedizin und Arbeitsmedizin an der Schule für Öffentliches Gesundheitswesen „Andrija Štampar“ in Zagreb (Kroatien) führte er Forschungsarbeiten zur Diskriminierung von LGBT-Patient:innen und Ärzt:innen im kroatischen Gesundheitssystem durch. Während seines Studiums war er Mitglied der Health Working Group der International Gay, Lesbian, Bisexual, Transgender, Intersex and Queer Youth and Student Organization (IGLYO) und beschäftigte sich mit gesundheitspolitischen Fragen und Forschung zur Gesundheitsversorgung junger LGBTIQA+-Personen in Europa. Nach einem medizinischen Praktikum und dem Erwerb seiner ärztlichen Zulassung als Allgemeinmediziner begann er seine Tätigkeit am Institut für Arbeitsmedizin, Universitätsklinik für Innere Medizin II, am Allgemeinen Krankenhaus Wien (AKH) als Assistenzarzt für Arbeitsmedizin. Gleichzeitig begann er sein Doktoratsstudium in Public Health an der Medizinischen Universität Wien. Im Jahr 2017 startete er als erster Assistenzarzt für Public Health in Österreich seine Facharztausbildung am Institut für Sozial- und Präventivmedizin. Seit 2020 koordiniert Igor das Public-Health-Curriculum für Studierende der Humanmedizin an der Medizinischen Universität Wien. Sein Interesse gilt der Frage, wie Implementierungswissenschaft und Sozialmedizin zur Schaffung gesünderer Gemeinschaften beitragen können. Im Jahr 2023 schloss Igor seine Facharztausbildung sowie ein internes kompetitives Tenure-Track-Verfahren erfolgreich ab und erhielt den Titel eines Assoziierten Professors und Facharztes für Public Health.