Nikolas Popper
Seine Forschungsinteressen liegen in der Theorie und Anwendung der Modellierung und Simulation dynamischer und heterogener Systeme, speziell: vergleichende Modellierung und Simulation; Kopplung und Vergleich mathematischer Modellansätze; Implementierung, Parametrisierung, Kalibrierung und Validierungskonzepte sowie die domänen- und anwendungsübergreifende Integration von Simulationsmodellen und Health Outcome Research. Niki Popper ist Senior Scientist in der Forschungsgruppe Data Science und der Forschungsgruppe Computational Statistics der TU Wien, Vorsitzender von DEXHELPP (Decision Support for Health Policy and Planning, ehemals COMET-Projekt), Key Researcher am VRVis und Chief Scientific Officer des TU Wien Spin-offs dwh GmbH Er hat „die Drahtwarenhandlung” mitgegründet, ein Unternehmen für Datenjournalismus und Wissenschaftskommunikation und ist Gründungspräsident des österreichischen Chapters der ISPOR (International Society for Pharmacoeconomics and Outcomes Research). Zudem ist er Mitglied der SMDM (Society for Medical Decision Making) sowie der EUROSIM (Federation of European Simulation Societies), wo er als Vorsitzender des Technical Committee „Data Driven System Simulation” tätig ist. Weiters ist er Vorstandsmitglied der ASIM (Arbeitsgemeinschaft Simulation – Gesellschaft für Simulation im deutschsprachigen Raum) und stellvertretender Sprecher der Fachgruppen „Methoden in Modellierung und Simulation” sowie „Umwelt- und Geowissenschaften, Medizin und Biologie” ist. Er ist und war Mitglied unterschiedlicher wissenschaftlicher und strategischer Beiräte (u.a. MONID - Modellierungsnetz für schwere Infektionskrankheiten, Austrian School of Government, Oberster Sanitätsrat im österreichischen Gesundheitsministerium, Gesamtstaatliche COVID-Krisenkoordination (GECKO)). Er wurde mit dem Gerhard Bruckmann Preis 2021 der österreichischen Statistischen Gesellschaft und als “Österreicher des Jahres in der Kategorie Forschung 2021” Die Presse/ORF ausgezeichnet.